Fahrrad fahren einfach gemacht – das Pedelec

Das Fahrrad ist immer noch ein sehr beliebtes Gefährt, um das Abnehmen zu unterstützen. Gleichzeitig werden auch Herz und Kreislauf sowie die Muskeln an den Beinen trainiert. Dies führt dazu, dass man mit dem Fahrrad einen sehr hohen Beitrag zu seiner Gesundheit leisten kann. Ein entspanntes Radeln wird mit dem herkömmlichen Fahrrad aber nicht immer möglich sein. Geht es bergauf, dann muss man schon ordentlich in die Pedale treten. Ungeübte Fahrer bekommen am nächsten Tag leicht Muskelkater.

Diese haben sich jahrelang ein Gefährt herbei gewünscht, welches das Treten für sie bergauf übernimmt. Nach vielen Entwicklungsversuchen und Markteinführungen, die nicht den gewünschten Erfolg brachten, kam Mitte der 1990er Jahre das erste Pedelec auf den Markt. Dieses Fahrrad wird mit der Hilfe von einem Elektromotor angetrieben. Selbstständig in die Pedale muss man nicht mehr. Das macht man nur noch, damit man auf dem Fahrrad das Gleichgewicht halten kann. Das Bergauffahren wird damit zum Kinderspiel.

Geschichte und Entwicklung

Als in der Mitte des 19. Jahrhunderts das Fahrrad entwickelt wurde – zunächst in Form des Laufrads, dann als Hochrad und schließlich in der bis heute erhaltenen Grundform – hätte man sich wohl kaum erträumen lassen, dass man dieses Gefährt auch einmal nutzen kann, ohne kräftig in die Pedale zu treten. Diverse Entwicklungen waren von Nöten, damit das Pedelec entwickelt werden konnte. Doch auch in den 1990er Jahren, als das erste Pedelec auf den Markt gebracht wurde, hatte dieses Fahrrad es nicht gerade leicht.

Als „AOK-Chopper“ und als „Gehhilfe“ wurde dieses Fahrrad beschimpft. Als auch Politiker und Promis sich aufs Pedelec setzten, gelang den Fahrräder mit Elektroantrieb aber der Durchbruch. Seit einigen Jahren sind die Verkaufszahlen stetig am steigen. 2011 wurden ca. 300.000 Pedelecs verkauft. Auch in China schlägt das Herz heute für das Pedelec. Mit dessen Hilfe gelangen die Chinesen sehr viel bequemer zu ihrem Arbeitsplatz.

Filled Under: Allgemein